Petition gegen den Walfang auf den Färöer-Inseln

Gemeinsam mit PETA Deutschland setzen wir uns für ein Ende der grausamen Grindwal- und Delfinjagd auf den Färöer-Inseln ein, indem die Stiftung TAO die Finanzierung einer internationalen Petition übernommen hat. Jedes Jahr werden dort hunderte bis über tausend Zahnwale- darunter Grindwale, Atlantische Weißschnauzendelfine, Große Tümmler und Schweinswale – auf brutale Weise getötet. Die Tiere werden in Buchten getrieben, stranden und werden anschließend mit Metallhaken und Messern getötet, wobei sie oft minutenlang leiden.

Mit unserer finanziellen Unterstützung konnte PETA eine groß angelegte Petition realisieren, die politischen Druck auf die Verwaltung der Färöer-Inseln und auf die dänische Regierung aufbaut. Die Forderung ist klar: ein sofortiges Ende dieser Abschlachtungen und die Durchsetzung internationaler Schutzstandards für Meeressäuger.

Indem wir PETA in diesem Projekt unterstützen, möchten wir dazu beitragen, dass weltweit mehr Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt wird und noch mehr Menschen ihre Stimme gegen die grausame Jagd erheben.

Aufklärungskampagne „Wale retten – vegane Ernährung“ von PETA

Aufklärungskampagne „Wale retten – vegane Ernährung“

Um das Bewusstsein für den Schutz der Meere zu stärken, unterstützt die Stiftung TAO PETA Deutschland, mit einer weiteren Aufklärungs- und Werbekampagne. Diese wird über verschiedene Social-Media-Kanäle ausgespielt und informiert über die dramatischen Folgen der kommerziellen Fischerei für Wale und Delfine.

Die Kampagne macht deutlich: Jedes Jahr verenden Hunderttausende Meeressäuger als Beifang in Fischernetzen. Alte Fischereiausrüstung wie Geisternetze trägt massiv zur Verschmutzung der Meere bei und verursacht den qualvollen Tod unzähliger Tiere. Überfischung entzieht Walen zudem ihre Nahrungsgrundlage.

PETA zeigt in der Kampagne auf, wie jeder Einzelne aktiv zum Schutz der Wale beitragen kann: durch die Entscheidung für eine pflanzliche Ernährung. So lassen sich Überfischung, Beifang und die Zerstörung mariner Lebensräume wirksam reduzieren.

Mit unserer Unterstützung stellen wir sicher, dass diese Botschaft eine breite Öffentlichkeit erreicht und konkrete Handlungsoptionen vermittelt werden.

Hier gelangen Sie zu der Petition
https://www.peta.de/aktiv/faroer-walfang-petition/

Hier finden Sie weitere Informationen
https://www.peta.de/themen/wale-retten-vegane-ernaehrung/

Zurück zu Projekte
Stiftung TAO fördert Petition gegen den Walfang auf den Färöer-Inseln
Zurück zu Projekte